29.04.2025 19 Uhr |
Römermuseum Osterburken, Marc-Aurel-Saal: Andreas Schaflitzl: 20 Jahre Welterbe Limes BW. Der Jubiläumsvortrag zeigt Highlights aus 20 Jahren Forschung und Vermittlung |
02.05.2025 ab 19 Uhr | Mainhardter Vorträge: Dr.Jörg Scheuerbrand: "Getreide, Öl und Gewürze - das Imperium Romanum als Wirtschaftsraum" |
02.-04.05.2025 |
Jahresexkursion Limes Cicerones - Donaulimes |
13.05.2025 19 Uhr |
Römermuseum Osterburken, Marc-Aurel-Saal: Dr.Kai Mückenberger: 20 Jahre Welterbe Limes Hessen. Neue Funde und moderne Vermittlungsansätze |
03.06.2025 19 Uhr |
Römermuseum Osterburken, Marc-Aurel-Saal: Dr. Markus Gschwind: 20 Jahre Welterbe Limes Bayern |
06.06.2025 ab 19 Uhr | Mainhardter Vorträge: Dr. Martin Kemkes „Unter weiblicher Obhut – Die Verehrung von Göttinnen in den Grenzprovinzen an Rhein und Donau" |
04.07.2025 ab 19 Uhr |
Mainhardter Vorträge: Dr. Heiko Wagner "Mare e Monti - Ein römischer Hafen des Alpenfeldzugs am Bodensee?" |
15.07.2025 19 Uhr |
Römermuseum Osterburken, Marc-Aurel-Saal: Dr. Jennifer Schamper: 20 Jahre Welterbe Limes Rheinland-Pfalz - eine Rückschau |
01.08.2025 ab 19 Uhr |
Mainhardter Vorträge: Dr. Andreas Thiel „Grabungsbefunde aus Bad Cannstatt“ |
05.09.2025 ab 19 Uhr |
Mainhardter Vorträge: Dr. Matthias Pausch „Altes Kastell, lebendige Einblicke. 25 Jahre Forschung in Kastell und Vicus Ruffenhofen“ |
03.10.2025 ab 19 Uhr |
Mainhardter Vorträge: Dr. Andrea Faber „Bürgerschaft und Stadt der Aurelier: das römische Neuenstadt am Kocher (DFG-Forschungsprojekt der Universität Bamberg und des LAD Baden-Württemberg 2022-2025)“ |
21.10.2025 19 Uhr |
Römermuseum Osterburken, Marc-Aurel-Saal: Dr. Andreas Thiel: Der Weg zum Welterbe "Grenzen des römischen Reichs |